SIX – das aussergewöhnliche Pop-Musical
Das aussergewöhnliche Musical-Phänomen feiert Schweizer Premiere vom 9. bis 21. April 2024 im Theater 11 Zürich.
Severin Thürig: «Ich trage dazu bei, dass es der Bevölkerung besser geht»
In dieser Folge des Podcasts «Arbeiten für Zürich» stellt sich ein Lärmschutzexperte den Fragen und erzählt, wie sie die Stadt Zürich ruhiger machen wollen.
43 Zürcher Produkte, die du kennen solltest
Stephan Wunderlich: Von der Sterneküche in die städtische Mensa
In dieser Folge des Podcasts «Arbeiten für Zürich» stellt sich ein Koch den Fragen und erzählt, warum er von der Sterneküche in die Mensa wechselte.
Der DJ als Kriegsverbrecher: Theater über den Jugoslawienkrieg
Jelena Jureša erforscht in ihrer neuesten, performativen Arbeit «Aphasia» Themen wie kollektive Erinnerungen und Schuld. Das Stück ist eine Mischung aus Konzertperformance, Clubnacht und Installation und nimmt das Publikum mit zu einer bestimmten Nacht in einem Belgrader Club, in der eine Frau den DJ als Kriegsverbrecher erkennt.
Sinfonie des Fortschritts: Mit Theater gegen Ausbeutung und Kapitalismus
Die moldauische Regisseurin und Autorin Nicoleta Esinencu ist kein Mensch für den Mittelweg. In ihrer Theaterarbeit äussert sie explizite politische Kritik an bestehenden Verhältnissen. Ihre neue Arbeit «Sinfonie des Fortschritts» wird am diesjährigen Zürcher Theater Spektakel zu sehen sein.
Diese 44 Lokale musst du kennen!
Als Neuzuzügler:in kann Zürich überfordernd wirken. An jeder Ecke ein neues spannendes Lokal. Doch wo verweilen die Zürcher:innen und wo findest du Anschluss? Mit unserer neuen Züri by Locals Karte kriegst du schnell einen Überblick.
Diese 44 Zürcher Gastrolokale musst du kennen!
In Zürich gibt es an jeder Ecke ein Restaurant. Die Auswahl ist enorm. Doch diese 44 Lokale musst du kennen!
Lisbeth Vaschauner: «Es macht mir Freude, die Pflanzen wachsen zu sehen»
In dieser Folge des Podcasts «Arbeiten für Zürich» stellt sich die Gärtnerin den Fragen und erzählt von ihrem Lieblingsort: dem Friedhof.
Diedon Morina: «Die Wertschätzung der Fahrgäste ist etwas vom Schönsten»
In dieser Folge des Podcasts «Arbeiten für Zürich» stellt sich der Trampilot Diedon Morina den Fragen und erzählt von seinem Alltag als Trampilot.
So züchtest du deine eigenen Setzlinge
Kein grüner Daumen? Mit dieser Anleitung klappt's bestimmt So kommst du zu deinen eigenen Setzlingen.
Energie 360° hilft dir auf dem Weg in die nachhaltige Zukunft
Heizen mit erneuerbarer Energie und die Förderung von E-Mobilität sind nur zwei der Schwerpunkte von Energie 360°. Wie dir die Angebote nützen, liest du hier.
Mit Innovation in die nachhaltige Zukunft
Damit die Energiewende rasch gelingen kann, braucht es Innovation, davon ist Energie 360° überzeugt. Sämtliche innovativen Projekte müssen daher einen ökologischen Beitrag leisten und so zum Leitstern – bis 2040 ausschliesslich erneuerbare Energie zu liefern – beitragen.
Energiechef im Interview: «Es bleibt wenig Zeit. 2040 ist morgen»
Private oder Wirtschaft: Wer verbraucht die meiste Energie?
Denkst du manchmal, alleine kannst du eh nichts gegen die Energiekrise machen? Wir haben recherchiert und zeigen dir auf, wie viel Energie die Wirtschaft und wie viel die Privaten verbrauchen.
Publikumsgipfel im Schauspielhaus: «Der Austausch soll weitergeführt werden»
Das Schauspielhaus verliert Abonent:innen. Konservative Stimmen sagen, das Theater sei zu divers und zu «woke». Wie soll es mit dem Schauspielhaus weitergehen und was meint die Zuschauer:innen? Diese Fragen wurden am Publikumsgipfel im Pfauen diskutiert.
Kilowatt-was? 5 Dinge, die du über die Kilowattstunde wissen musst
Die Kilowattstunde (kWh) sagt uns, wie viel Energie wir verbrauchen. Aber wie wird sie berechnet und was beeinflusst ihren Preis? Und gibt es Möglichkeiten, unseren Energieverbrauch zu reduzieren und somit auch Geld zu sparen?
Kürzer duschen ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für dein Portemonnaie
Wegen der Energiekrise sollten wir alle sparen: Weniger heizen, kochen mit Deckel und kürzer duschen. Wir zeigen dir, wie viel Geld du damit sparen kannst.
Alexandra Ulisch: «Wir sind nah an der Lebenswelt von damals»
In der achten Folge des Podcast «Arbeiten für Zürich» stellt sich die Unterwasserarchäologin Alexandra Ulisch den Fragen und erzählt von spannenden Funden im Zürichsee.
Sip Zürich: «Wir arbeiten am Puls der Stadt»
Das kann Kunst für das Klima tun
Umweltfilmfestivals boomen, in der Literatur wird zunehmend die Klimakatastrophe Ausgangspunkt für diverse Geschichten und auch die Stadt Zürich fördert kulturelle Projekte zum Thema Nachhaltigkeit. Doch was bringt das? Ein Interview mit einer Literatur- und Kulturwissenschaftlerin über die Rolle von Kunst, Kultur und Netflix im Kampf gegen die Klimakatastrophe.
Diese 5 Mobilitätsangebote in Zürich musst du kennen
Ohne Problem können wir uns von A nach B bewegen, von Stadt zu Stadt pendeln und das Ausland bereisen. Doch diese hohe Mobilität geht auf Kosten der Umwelt. Nicht ohne Grund wird weltweit an neuen Mobilitäts-Systemen getüftelt. Wir stellen dir 5 Angebote aus Zürich vor.
Von Hobby bis Profi: 8 Bildungs-Angebote aus Zürich
Adriana Kissling: «Daten kombinieren, ist faszinierend»
Chancenbarometer: Die Chance in der Krise erkennen
Prof. Dr. Tina Freyburg ist Studienleiterin des Chancenbarometers – einer repräsentative Umfrage zu Demokratie und Chancen in der Schweiz. Im Interview gibt sie Auskunft über die Hintergründe und Ziele der Umfrage, die aktuell noch bis am 18. Juni läuft.