Die 7 coolsten Second-Hand-Shops in Zürich
Zürich hat einiges zu bieten, aber ein Second-Hand-Eldorado ist es nicht. Wer nach Berlin-ähnlichen Flohmärkten oder Vintage-Kilo-Shops sucht, wird leider enttäuscht. In Zürich muss schon etwas sorgfältiger nach den guten Orten suchen. Wir haben genau hingeschaut und unsere Favoriten zusammengetragen.
Die 7 besten Thai-Restaurants in Zürich
Wo gibt es in Zürich authentische Thai-Küche? Wir haben unsere Community nach ihren Favoriten gefragt und sind auf interessante Orte gestossen. Die sieben besten Restaurants, die dich direkt nach Bangkok führen, haben wir hier zusammengetragen.
«Andy’s Fishershop»: Dank Tsüri.ch zu einem neuen Laden
Die Verzweiflung war gross, als Andy Bleiker im Sommer letzten Jahres nach über 30 Jahren die Kündigung erhielt. Dank unserer Berichterstattung fand er eine neue Bleibe, die sogar noch besser passt als die alte.
Unsere 11 liebsten Brunch-Orte
Was gibt es besseres als am Wochenende auszuschlafen und anschliessend Freund:innen in einem Brunch-Kaffee treffen? Das Frühstücken bis in den Nachmittag wird immer beliebter. In Zürich kann es aber ganz schön schwer werden, den perfekten Ort zu finden. Deswegen haben wir für dich ein paar ganz besondere Ideen.
Warum die Tsüri-Community beim Daten ghostet
Ghosten ist die feigste Art, eine Beziehung zu beenden und doch wird genau diese Art regelmässig praktiziert. Wir haben bei unserer Community nachgefragt, wieso sie ghosten, und vier Muster erkannt.
Über diese Bürogspänli nervt sich unsere Community
Im urbanen Dschungel unserer Stadt bevölkert eine grosse Vielfalt an Persönlichkeiten unsere Büros.Im Zuge unseres Fokusmonats Arbeiten & lebenslanges Lernen haben wir unsere Community gefragt, über welche Angewohnheiten ihrer Bürokolleg:innen sie sich am meisten nerven. Ich habe daraus die fünf wichtigsten Typen abgeleitet.
Pfefferspray-Video: Als russische Medien über Tsüri.ch berichteten
Unser Video eines Pfeffersprayeinsatzes gegen eine friedliche Frau sorgte bis nach Russland für Schlagzeilen und beschäftigte Politik und Staatsanwaltschaft. Die Geschichte hinter der Geschichte.
5 Tipps aus der Community gegen den Winterblues
Die Sonne versteckt sich, der Wind pfeift, die Motivation schwindet – wer kennt es nicht. Das Gute: Auch der Winter geht vorbei. Bis dahin gibt es Tipps aus unserer Community, wie du die letzten Tage der dunklen Jahreszeit überstehst.
10 gemütliche Cafés und Bars für den Winter in Zürich
In der kalten Jahreszeit spielt sich das Leben mehrheitlich drinnen ab. Warme Cafés und Bars bieten dir Zuflucht vor Regen, Schnee und Wind. Wir wissen, wo es am gemütlichsten ist.
Das waren die Züri Awards 2023
Tsürcher:in des Jahres: Das sind die Nominierten!
Am kommenden Montag 27.11 vergibt Tsüri.ch zum zweiten Mal die Züri Awards. Der Titel «Tsürcherin des Jahres» wird durch die Tsüri-Redaktion verliehen. Das sind die sechs Nominierten.
Wer soll den Züri Award für «Social Entrepreneurship» gewinnen?
Zum zweiten Mal vergibt das Stadtmagazin Tsüri.ch einen Züri Award in den Kategorien «ewz-Klimaheld:in», «Social Entrepreneurship», «Kreislaufwirtschaft» und «Tsürcher:in des Jahres». Bestimme hier mit, wer den Preis in der Kategorie «Social Entrepreneurship» bekommen soll.
Jetzt für die Züri Awards voten!
Zum zweiten Mal vergibt das Stadtmagazin Tsüri.ch die Züri Awards. Hier kannst du jetzt mitbestimmen, wer den Preis in der Kategorie «ewz-Klimaheld:in Privat & KMU» bekommen soll.
Zürichs Unorte – Teil 2
Zürich kann ganz schön hässlich sein. Wir haben unsere liebsten Unorte in Szene gesetzt und in Worte gefasst. Das Fifa-Museum, die Rosengartenstrasse, die Tankstelle an der Seebahnstrass sowie das Untergeschoss des Hautpbahnhofs machen den Schluss.
Zürichs Unorte – Teil 1
Zürich kann ganz schön hässlich sein. Wir haben unsere liebsten Unorte in Szene gesetzt und in Worte gefasst. Die Bellevue, der Letzipark, die Sihlhochstrasse und das Werd-Hochhaus machen den Anfang.
Manifest gegen Wohnungskrise: Wir retten Züri!
Die Wohnungskrise beschäftigt die Tsüri-Community stark. Unterscheibe das Manifest «Wir retten Züri!» und zeige so, dass wir diese Krise nicht akzeptieren.
Wir haben ein Tsüri-Tram 😍
Seit Anfang Juni fährt unser Tram über die Gleise von Zürich. Damit geht für uns ein kleiner Traum in Erfüllung, denn wer ein Tram mit seinem Logo bekleben kann, hat es weit gebracht!
12 Kreise, 12 Beizen: Pinsa neben der Baustelle
Wir haben die Gastroreihe «12 Kreise, 12 Beizen» im Rahmen unserer Schwamendingen Woche nochmals aufleben lassen. Im Kreis 12 führt die Serie das Team in die Pizzeria Dreispitz in Sichtweite zur Baustelle der Einhausung Schwamendingen.
Crowdfunding Gemeinderats-Briefing: Endspurt!
Das Gemeinderats-Briefing fasst die wichtigsten Geschehnisse aus dem Zürcher Gemeinderat zusammen. Wir von Tsüri.ch wollen diesen wichtigen Newsletter aus dem politischen Herzen Zürichs für dich weiterführen.
«Tsüri.ch ist ein Blog» – und 8 weitere Gerüchte zum Stadtmagazin
Happy Birthday, Tsüri.ch. Heute, am 18.Januar 2023, feiert das Stadtmagazin Tsüri.ch seinen achten Geburtstag. Die Gelegenheit, uns den Gerüchten und Annahmen zu stellen, die in dieser Stadt über Tsüri.ch kursieren.
Antonio Auf der Mauer «Zürich ohne Tsüri.ch wäre wie Bier ohne Zigi – etwas fehlt»
Im Dezember lernst du die Tsüri-Mitarbeiter:innen und ihre Geheimnisse kennen. Als Letztes ist Neuzugang Antonio auf der Mauer an der Reihe. Der Projektleiter wagt sich nicht weiter aus der Stadt raus, als bis zum Escher Wyss Platz und würde Tsüri.ch gerne hörbar machen.
Ladina Cavelti: «Aus dem Praktikum wurde eine Festanstellung: Das Abenteuer geht weiter»
Im Dezember lernst du die Tsüri-Mitarbeiter:innen und ihre Geheimnisse kennen. Ladina Cavelti ist Teil des Civic Media Teams und treibt mit kreativen Projekten Geld auf. Am liebsten hält sie sich beim Kanu Streifen am Letten auf und meidet die Europaallee.
Steffen Kolberg: «Ein geplanter Zufall hat mich zu Tsüri.ch gebracht»
Im Dezember lernst du die Tsüri-Mitarbeiter:innen und ihre Geheimnisse kennen. Heute ist Redakteur Steffen Kolberg, bekannt aus dem Gemeinderats- und dem Züri Briefing, an der Reihe. Sein Lieblings-Tsüriartikel ist das Baci-T-Shirt, weil «mehr Italianità ohne Kitsch ist praktisch nicht möglich.»
Lara Blatter: «Ich musste mir eingestehen, dass ich mehr Freude an Sprache statt Kapitalismus habe»
Im Dezember lernst du die Tsüri-Mitarbeiter:innen und ihre Geheimnisse kennen. Heute Redaktorin Lara Blatter. Alle Wege führen zurück nach Tsüri.ch: So ist Lara nach einem Praktikum zu Tsüri.ch zurückgekehrt und weckt dich jetzt regelmässig um 7 Uhr mit dem täglichen Briefing. Sollte es bald einen Tsüri-Jassteppich geben, hast du das ihr zu verdanken.
Isabel Brun: «Ich bin die inoffizielle Pedanterieabteilung von Tsüri.ch»
Im Dezember lernst du die Tsüri-Mitarbeiter:innen und ihre Geheimnisse kennen. Ein Sprachaufenthalt in Südfrankreich hat (Klima-)Redaktorin Isabel Brun indirekt zu Tsüri.ch gebracht. Hier in Zürich vermisst sie das entspannte Leben als Velofahrerin an ihrem vorherigen Wohnort, Winterthur.