Jugendkulturhaus Dynamo: Events und Kultur direkt an der Limmat
Dok-Film: Kampf um unkommerzielle Räume in Zürich
Anders als das Opernhaus und die grossen Theater erhalten alternative Kulturorte kaum finanzielle Unterstützung von der Stadt. Was bedeutet das für die betroffenen Räume? Eine Spurensuche in Zürichs Alternativszene.
Das könnte dich auch interessieren
Ann Demeester, was würden Sie Emil Bührle heute fragen?
Das Frida Magazin hat Ann Demeester in Zürich besucht. Die erste Frau in der Direktion des Kunsthauses Zürich erzählt, wie sie mit der kontaminierten Sammlung von Emil Bührle umgeht und welche Ideen sie für die Zukunft des Museums hat. Und auch, warum sie nordischen Heavy Metal und Pulp Fiction mag.
Post Covid und zu viel Ehrenamt: Der alternativen Kulturszene fehlt Geld
Der Sender schliesst, der Park Platz sucht eine Nachfolge und die Zentralwäscherei kämpft mit finanziellen Engpässen. Die alternative Club- und Kulturszene in Zürich steckt in der Krise. Die Gründe für ihre Geldsorgen sind ähnlich. Wir haben bei vier Institutionen nachgefragt.
Big Zis und Cachita: Ein Gespräch über 20 Jahre Hip-Hop
Big Zis und Cachita: Zwei Generationen, ein Genre. Warum es heute einfacher ist, in der Hip-Hop-Szene Fuss zu fassen und warum sie es satthaben, auf ihr Frausein reduziert zu werden.
Fatima Moumouni: «Die Weltlage verlangt einem viel ab»
Die Kunst von Fatima Moumouni ist immer politisch. Warum ihr die Abgestumpftheit vieler Menschen zu schaffen macht und wie ein neues Stück entsteht, erzählt die Spoken Word Künstlerin im Gespräch.