Vier Häuser im Kreis 4 trotzen der Aufwertung – dank einer Tramlinie
Die vier Häuser am Ende der Brauerstrasse im Kreis 4 fallen auf. Wo früher SBB-Mitarbeitende wohnten, leben auch heute noch Arbeiter:innen. Was viele nicht wissen: Dank einer Tramlinie, sind die Bauten noch nicht der Aufwertung zum Opfer gefallen.
An der Dufourstrasse zeigt sich, wer von der Seefeldisierung profitiert hat
Diese Recherche zeigt erstmals auf, wem die Grundstücke an der Dufourstrasse im Seefeld gehören. Ältere Privateigentümer:innen werden immer mehr von Versicherungen und Immobilienentwickler:innen verdrängt.
Die 7 coolsten Second-Hand-Shops in Zürich
Zürich hat einiges zu bieten, aber ein Second-Hand-Eldorado ist es nicht. Wer nach Berlin-ähnlichen Flohmärkten oder Vintage-Kilo-Shops sucht, wird leider enttäuscht. In Zürich muss schon etwas sorgfältiger nach den guten Orten suchen. Wir haben genau hingeschaut und unsere Favoriten zusammengetragen.
Die 7 besten Thai-Restaurants in Zürich
Wo gibt es in Zürich authentische Thai-Küche? Wir haben unsere Community nach ihren Favoriten gefragt und sind auf interessante Orte gestossen. Die sieben besten Restaurants, die dich direkt nach Bangkok führen, haben wir hier zusammengetragen.
«Andy’s Fishershop»: Dank Tsüri.ch zu einem neuen Laden
Die Verzweiflung war gross, als Andy Bleiker im Sommer letzten Jahres nach über 30 Jahren die Kündigung erhielt. Dank unserer Berichterstattung fand er eine neue Bleibe, die sogar noch besser passt als die alte.
Die Weiterbildung zur Psychotherapeutin ist teuer, eine Studentin wehrt sich
Menschen mit psychischen Problemen warten bis zu neun Monate auf einen Therapieplatz. Mehr Therapeut:innen könnten die Situation entschärfen. Diese müssen ihre Weiterbildung jedoch selbst bezahlen. Eine Studentin fordert in einem offenen Brief ans Parlament Unterstützungsmassnahmen – analog zu anderen Berufsausbildungen.
Baut jetzt endlich dieses Fussballstadion!
Hardturm-Drama: Höngger Prominenz steckt hinter Stadion-Rekurs
Hinter dem Rekurs gegen das Fussballstadion auf der Hardturmbrache steckt ein Verein, deren Mitglieder sich um Anonymität bemühen. Wie Recherchen zeigen, sind Reiche und Prominente aus Höngg die Strippenzieher.
«New Work ist kein Update, sondern ein neues Betriebssystem»
Unsere 11 liebsten Brunch-Orte
Was gibt es besseres als am Wochenende auszuschlafen und anschliessend Freund:innen in einem Brunch-Kaffee treffen? Das Frühstücken bis in den Nachmittag wird immer beliebter. In Zürich kann es aber ganz schön schwer werden, den perfekten Ort zu finden. Deswegen haben wir für dich ein paar ganz besondere Ideen.
Post Covid und zu viel Ehrenamt: Der alternativen Kulturszene fehlt Geld
Der Sender schliesst, der Park Platz sucht eine Nachfolge und die Zentralwäscherei kämpft mit finanziellen Engpässen. Die alternative Club- und Kulturszene in Zürich steckt in der Krise. Die Gründe für ihre Geldsorgen sind ähnlich. Wir haben bei vier Institutionen nachgefragt.
Warum die Tsüri-Community beim Daten ghostet
Ghosten ist die feigste Art, eine Beziehung zu beenden und doch wird genau diese Art regelmässig praktiziert. Wir haben bei unserer Community nachgefragt, wieso sie ghosten, und vier Muster erkannt.
Über diese Bürogspänli nervt sich unsere Community
Im urbanen Dschungel unserer Stadt bevölkert eine grosse Vielfalt an Persönlichkeiten unsere Büros.Im Zuge unseres Fokusmonats Arbeiten & lebenslanges Lernen haben wir unsere Community gefragt, über welche Angewohnheiten ihrer Bürokolleg:innen sie sich am meisten nerven. Ich habe daraus die fünf wichtigsten Typen abgeleitet.
Pfefferspray-Video: Als russische Medien über Tsüri.ch berichteten
Unser Video eines Pfeffersprayeinsatzes gegen eine friedliche Frau sorgte bis nach Russland für Schlagzeilen und beschäftigte Politik und Staatsanwaltschaft. Die Geschichte hinter der Geschichte.
Zur Volksabstimmung: Wie sich der Mythenquai verändert hat
Ein durchgängiger Mythenpark soll die Grünflächen am linken Zürichseeufer verbinden. Zumindest will das die IG Seepärke, über deren Initiative am 3. März abgestimmt wird. Auf dieser Seeseite hat sich auch schon in den vergangenen 150 Jahren viel getan, wie ein Blick ins Archiv zeigt.
8 Zürcher Podcast-Tipps aus der Community
Es gibt inzwischen so viele gute Podcasts, dass es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Wir haben darum euch gefragt, was eure Züri-Podcast-Tipps sind. Here we go.
Wachstum begrenzt? Zürcher Landwirtschaftsprojekte suchen Mitglieder
Gemüse-Abos und solidarische Landwirtschaft erlebten während der Pandemie ein regelrechtes Hoch. Heute kämpfen mehrere Projekte in der Stadt Zürich mit finanziellen Engpässen aufgrund fehlender Mitglieder.
Zürcher Velovorzugsroute: Zwischen Fortschritt und Fehltritt
Mit separierten Radwegen könnte die Sicherheit von Velofahrenden erhöht werden. Doch bei den meisten Strecken sei das nicht umsetzbar, sagt Stadträtin Simone Brander. Wie das Tiefbauamt trotzdem die Velovorzugsroute umsetzen will, erklärte sie an der jährlichen Medienkonferenz.
Die Kunst des Zuhörens: Ein Abschiedsgespräch mit Pfarrer Sigrist
Nach 20 Jahren tritt Christoph Sigrist als Grossmünsterpfarrer zurück. Sigrist galt als unkonventioneller Pfarrer: Er organisierte Raves in der Kirche und predigte an der Streetparade. Wir treffen ihn kurz vor seinem letzten Gottesdienst und sprechen über seinen Glauben, die Kunst des Helfens und die Bedeutung von Gemeinschaft.
Die 8 besten koreanischen Restaurants in Zürich
Entdecke die Top 8 koreanischen Restaurants in Zürich – authentische Küche, BBQ, Streetfood und gesunde Optionen.
Die 5 besten Schlittelorte in der Nähe von Zürich
Die Nähe zu den Bergen macht Zürich zu einem idealen Ausgangspunkt für Schlittelfans. Hier sind die fünf besten Orte zum Schlitteln in der Nähe von Zürich, die Spass für die ganze Familie garantieren.
7 unabhängige Buchhandlungen in Zürich
In Zürich gibt es viel mehr als Orell Füssli und Exlibris. Hast du Lust auf spezielle, einzigartige Buchhandlungen? Dann bist du hier richtig!
Kult-Bar «Enfant terrible» muss neuen Wohnungen weichen
Kurz nach seinem 10. Jubiläum wird beim «Enfant terrible» Schluss sein. Die Kult-Bar im Kreis 3 muss seine Pforten per Ende März schliessen, weil auf dem Grundstück Wohnungen entstehen sollen. Eine Anschlusslösung sei noch nicht in Sicht
Zunahme von Kirchenaustritten: Zürcher Sozialwerke unter Druck
Immer mehr Menschen in der Schweiz treten aus der Kirche aus. Noch seien die Steuereinnahmen stabil, doch die Luft könnte bald dünner werden. Darunter leiden würden auch soziale Institutionen, die von der Kirche finanziell unterstützt werden.
Was Wurst-Käse-Salat mit der Emanzipation von Männern zu tun hat
Das Männerbild ist im Umbruch. Das spüren auch Timo Jost und Christoph Gosteli. Im Podcast «Wurst-Käse-Salat» reflektieren sie ihre eigene Männlichkeit, besprechen das Phänomen «Bromance» oder teilen Erfahrungen, die sie bei ihrer Arbeit im Zürcher Mannebüro machen.