Züri-Sommer-Agenda: Festivals, Open-Air-Kinos & Platzfeste
Im Sommer ist Züri die schönste Stadt der Welt – wir schwören! Die Limmat ist klar, die Abende lau und immer findet irgendwo ein Musikfestival, ein Open-Air-Kino oder ein Platzfest statt. Meistens gratis. Wie? Wo? Wann? Wir haben euch das Züri-Sommer-Programm zusammengetragen.
Bleibe up to date – Abonniere das kostenlose Züri Briefing und erhalte täglich das Wichtigste aus Zürich in deinem Postfach.
Mit der Eröffnung der Aussenbar des Lauter Festivals startet Zürich in den Sommer. Die 14. Ausgabe wird nicht nur lauter sondern auch grösser: Neben dem El Lokal und Stall 6 bespielen die 25 Bands und DJs dieses Jahr auch die Theaterhalle der Gessnerallee – unter ihnen die Band Перли, gegründet von geflüchteten Musikstudentinnen aus der Ukraine.
Quartierfest Wollishofen
Zur Rettung des «Linken Seeufers» mit GZ Wollishofen, Roter Fabrik und Savera-Badiwiese feiert das Quartier am vorletzten Maiwochenende ein Fest – für alle von eins bis 99 Jahre. Und: für Freiräume und Kultur. Auf dem vielfältigen Programm stehen auch Afterparties und ein Tag der offenen Tür in der Roten Fabrik.
Tsüri-Fäscht
Chunsch mit eus go tanze? Am 27. Mai heizen wir dem Zürcher Sommer im Provitreff so richtig ein. Happy Hour ab 21 Uhr, danach ein Konzert von Stefanie Stauffacher und DJs. Für Tsüri-Member gratis, für alle anderen 15 Franken.
Vorstadt Sounds
Klein, fein und am Rande von Zürich: das Vorstadt Sounds in Albisrieden. Ende Mai sorgen 20 Bands auf drei Bühnen und diverse Essensstände für einen Abend zwischen wild und gemütlich. 27. & 28. Mai
Sommerkonzerte Bäckeranlage
Endlich finden sie wieder statt: die Sommerkonzerte auf der Bäckeranlage. Dieses Jahr im Juni und Juli an acht Donnerstagen. Das Programm wird in Bälde kommuniziert.
Stolze Openair
Letztes Jahr ritt das Stolze Openair die Radiowelle, dieses Jahr finden die Konzerte wieder live im Kreis 6 statt. Das Line-Up des 19. Stolze Openairs ist noch nicht aus dem Sack, aber das ist auch Nebensache. Hauptsache es wird wieder gefeiert auf der Stolzewiese.
Openair Wipkingen
Neben, fast unter der Hardbrücke, direkt an der Limmat wird bald wieder getanzt, getrunken, gefeiert, gegessen, gebadet und gelauscht. Auf der Wiese neben dem GZ findet im Juni das Openair Wipkingen statt – ein rauschendes Musikfest for free.
Zurich Pride Festival
Rund um den bunten Pride-Umzug durch die Innenstadt am 18. Juni findet mit dem Zurich Pride Festival der grösste queere Anlass der Schweiz auf dem Kasernenareal und im Zeughaushof statt. Politische Statements und Reden treffen auf musikalische Unterhaltung und Zürcher Sommerstimmung.
Landenbergfest
Auf der Webseite des Landenbergfests läuft bereits der Countdown. Bald werden auf der Wiese über der Limmat und nahe des Nordbrügglis wieder Konzerte gespielt. Mit dabei: magische Tricks des Zaubereiateliers Varieté Triché.
Caliente!
25 Jahre Caliente! Das Latin Music Festival findet zur Feier des Jubiläums erstmals an zwei Wochenenden und auf dem Zeughaus-Areal statt. Die Veranstalter:innen versprechen «ein Stelldichein der Lebensfreude – voller Fiestas und bunten Shows». Food Festival meets World Music Festival. Kreis 4 meets Karibik und Südamerika. La gente esta muy loca!
Seefeld-Fest
Das Seefeld feiert ein Fest für alle Generationen. Vereine, Parteien, Bewohner:innen, Gastro und Kirchen – kurz gesagt: das ganze Quartier organisiert gemeinsam eine unvergessliche Sause. Auf dem Programm stehen neben Tauschmarkt, Schnitzeljagd und einem «Wiener Kaffee» auch ein Grümpelturnier und musikalische Darbietungen. Involviert ist auch die städtische Siedlung Hornbach, die kürzlich ihr Einjähriges feierte.
Openair Wollishofen
Das Openair Wollishofen schlägt dieses Jahr endlich wieder seine Zelte auf. Am Freitag- und Samstagabend finden auf der Wiese vor dem dem GZ Konzerte lokaler Bands statt. Am Samstag gibt es zudem Familienprogramm und die Möglichkeit, lokale Vereine kennenzulernen.
FILMFLUSS – Zürcher Filmnächte Badi Unterer Letten
Am Tag bädele, am Abend filmlä. Während der Fluss fliesst, flimmern die Filme über die Leinwand der Badi Unterer Letten. Seit 1994 werden hier in heissen und bestenfalls sternklaren Sommernächten Filme unter freiem Himmel gezeigt.
Xenix Open Air
Eine grosse Leinwand, ein Kiesplatz, eine Pyramide, die Geräuschkulisse der Langstrasse, ausgewählte Filme und ein Gläschen von was Feinem: Mehr braucht man nicht, um einem Sommertag «tschüss» zu sagen. Das Kino Xenix zeigt während den Sommerferien jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch sowie am ersten und letzten Freitag einen Film im Freien. Zeitpunkt: Einbruch der Dunkelheit.
15. Juli bis 19. August, immer Montag, Dienstag, Mittwoch
«Brings uf d’Strass»
Letzten Sommer stellte das Tiefbauamt der Bevölkerung die Fritschistrasse sowie Abschnitte der Rotwand- und Konradstrasse zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Dieses Jahr sind die Entlisbergstrasse im Kreis 2, die Hellmutstrasse im Kreis 4 und die Zschokkestrasse im Kreis 10 dran. Während den Sommerferien entstehen im Dialog mit Quartierbevölkerung und dem Gewerbe zusätzliche Freiräume für alle.
Äms Fäscht
Das Äms Fäscht ist die multikulturelle Alternative zur traditionellen 1.-August-Feier. Auf der Bäckeranlage wird Diversität gefeiert – mit Kinderprogramm, Töggeliturnier, Essensständen aus aller Welt und Konzerten.
Platzspitz Food-Trucks
Nachdem der Platzspitz seit letztem Jahr nachts durchgehend geöffnet ist, wird er nun durch Food-Trucks belebt. Noch bis zum 25. Mai können sich «Verpflegungsstände mit einem speziell ausgerichteten Betriebskonzept» bei der Stadt bewerben. Wir sind gespannt.
Street Parade
Abfeiern oder abhauen: Diese Frage muss sich am 13. August jede:r Stadtzürcher:in stellen. Wer mitmachen will: Um 13 Uhr starten die Love Mobiles am Utoquai ihre 2,4 Kilometer lange Route um das Seebecken. Bis Mitternacht wird auf allen Bühnen und in allen Farben gefeiert. Danach finden 1'001 Afterpartys statt.
Wer am Street-Parade-Wochenende zwar nicht abhauen, aber auch nicht wirklich an der Street Parade abfeiern will, der pilgere zur Roten Fabrik an «die» Lethargy. Das Festival bietet jedes Jahr eine alternative Sause.
Zürcher Theater Spektakel
Es ist ein riesen Theater, was zum Sommerende auf der Landiwiese veranstaltet wird. Kaum fünf Schritte liegen jeweils zwischen Tanzshows, Theaterbühnen, Zöpflistand, Feuer-Performances, Bars und Essensständen von überall. Und: Die Lichter spiegeln sich abends immer so hübsch im Zürisee.
Idaplatzfest
Letztes Jahr gab’s anstelle eines Festes ein Ida-Bier in den Lokalen um den Quartierplatz. Das war zwar fein, eine rauschende Party mitten im Kreis 3 ist uns aber lieber. Und darum freuen wir uns, dass es dieses Jahr wieder so weit ist. Das Programm wird noch bekannt gegeben.
Dörflifäscht
Mit neuen Ideen und frischem Konzept sei der fröhliche Leu zurück, heisst es auf der Webseite des Dörflifäschts. Der Plan: ein unvergessliches Wochenende für alle Generationen und Styles. Jede:r soll ein Platz in der Zürcher Altstadt finden, wo es ihm:ihr besonders gut gefällt. Auf dem Hirschenplatz wird getanzt, im Rosenhof zu akustischer Musik gechillt und der Migroplatz sorgt für satte Bäuche.
Röntgenplatzfest
40 Jahre Röntgenplatzfest! Über 133 Bands lockte die SP bisher auf den runden Platz zwischen Josefwiese und Langstrasse. Diesen Sommer werden es ein paar mehr. Mit Essen, Getränken, Reden und Musik wird Ende August noch mal so richtig auf Sommer gemacht.
Das mache ich bei Tsüri: Denken, lesen, zuhören, schreiben, andere und mich selbst hinterfragen.
Das mache ich ausserhalb von Tsüri: Cappuccino trinken oder an Cappuccino denken.
Über diese Themen schreibe ich am liebsten: Kurliges. Menschen – ihre Geschichten und Gedanken. Alles, was mit dem Tod zu tun hat und also mit dem Leben.
Darum bin ich Journalistin: Des Schreibens wegen: lockerer als an der Uni und deeper als in der Werbung. Zudem höre ich mir gerne Geschichten an und interessiere mich für fast alles – aber meistens nur auf Zeit. Perfekt.
Das mag ich an Züri am meisten: Dass klares Wasser auf Beton trifft. Es lebe das Stadt-Bädele.